|

Dr. Christine Laszig
Präsidentin 2020/2021

Rosen verschenken und Danke sagen
Seit sieben Jahren sammelt der Inner Wheel Club Freiburg durch den Verkauf von Rosen Spenden für eine soziale Einrichtung. Das Projekt wurde von den Freundinnen Inge Deeg und Renate Stoeger ins Leben gerufen und auch in diesem Jahr von zahlreichen Freundinnen und der Clubpräsidentin, Dr. Christine Laszig, tatkräftig unterstützt. Firmen und Einzelhandelsgeschäfte sowie zahlreiche weitere Unterstützer aus Freiburg und Umgebung konnten in den vergangenen Jahren Rosen ordern, um sie am Weltfrauentag an Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende zu verschenken. In diesem Jahr, in Zeiten von Corona, und wegen der Schließung fast aller Geschäfte konnten die Käufer von Blumen - die Kosten betrugen 2 Euro pro Rose - durch ihre Spende Pflegekräften und Klinikpersonal mit einer Rose für ihren schwierigen Einsatz danken. Die Rosen wurden am Montag, dem 8. März, corona-konform an die jeweiligen Einrichtungen geliefert. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Verein "Taube Kinder lernen hören".

Guter Wein für einen guten Zweck
Was für eine tolle Veranstaltung! - so lautete die übereinstimmende Meinung der Teilnehmer der ersten digitalen Benefiz-Weinprobe unseres Clubs.
Philipp Barho, Geschäftsführer der Trotte Weinbar aus Freiburg begrüßte uns ganz herzlich zu dieser Online-Weinprobe, die er zusammen mit Friedrich Keller vom Weingut Franz Keller aus Oberbergen / Kaiserstuhl und Andreas Rings aus Freinsheim / Pfalz seinerseits zum ersten Mal per Skype durchführte.
Schätzungsweise 80 Weinliebhaber saßen zu Hause vor ihren Monitoren. "Ich habe nicht mit dieser tollen Resonanz gerechnet, freue mich deshalb umso mehr", so Christine Laszig, Präsidentin unseres Clubs. Unsere Spende geht an "Live Music Now", eine von Yehudi Menuhin gegründete Organisation mit dem Motto: "Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude". Ihr Anliegen ist es, Musik zu Menschen zu bringen, die aufgrund ihrer Lebensumstände, körperlicher oder psychischer Einschränkungen oder fehlender Möglichkeiten nicht in Konzerte gehen können. Damit verbunden ist die individuelle Förderung exzellenter junger Künstler, die vor Beginn einer professionellen Karriere stehen.
Es wurden 37 Probenpakete von Winzersekt, Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder und Rotwein verkauft, als Überraschung gab es noch marinierte Oliven, Tomaten, Knoblauch, Schinken, Forellenmousse und Rindfleischsalat.
Friedrich Keller und Andreas Rings stellten mit ihrem Fachwissen die Weine vor und informierten über Herstellung, Lagerung und Böden.
Eine herrliche Veranstaltung, die nicht nur eine Spende von 1.000,00 € für "Live Music Now" einbrachte, sondern auch eine Verbindung zwischen den Teilnehmern schuf, obwohl alle corona-konform vor ihren Bildschirmen saßen. Nach dem Weingenuss war es gar nicht so leicht, das virtuelle Meeting durch einen Cursorklick zu verlassen ....
Spende des Inner Wheel Clubs
3.300,00 Euro hat der Inner Wheel Club Freiburg (IWC) als Erlös eines Benefizkonzertes für die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes Kuckucksnest e.V. gespendet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und entlasten im Hochschwarzwald Familien, in denen ein Elternteil oder ein Kind eine tödliche Diagnose erhalten hat. Die IWC-Präsidentin Daniela Haas-Klohe´(2. von rechts) übergab den Spendenscheck an die Leiterin, Susann Binz (2. von links). Die IWC-Vizepräsidentin Dr. Christine Laszig (links) und die IWC-Gründungspräsidentin Gerhild Hug (rechts) haben an der Spendenübergabe teilgenommen.

Besuch des alten Friedhofs
Unsere Clubfreundin Gabriele Volk führte über den alten Friedhof zu den Gräbern bekannter Freiburger Persönlichkeiten und erläuterte sachkundig deren Werdegang, den sie uns mit zahlreichen Anekdoten aus deren Leben veranschaulichte.


Kaffeetrinken auf der Terrasse des Greiffenegg
Im August trafen sich 17 Freundinnen zu Kaffee und Kuchen über den Dächern Freiburgs bei herrlichem Sonnenschein. Angesichts der corona-bedingten Einschränkungen haben sich die Freundinnen über den persönlichen Kontakt -mit gebührendem Abstand- sehr gefreut.

Im Juni 2020 übergab die Präsidentin Daniela Haas-Klohe´ die Amtskette an ihre Nachfolgerin Dr. Christine Laszig und wünschte ihr für ihr Präsidentinnenjahr viel Freude und interessante Begegnungen.

Unsere Clubreise im Mai 2019 führte uns in den neuen Wohnort unserer ehemaligen Clubfreundin Cornelia Eberle - in die Römerstadt Mainz. Nach der herzlichen Begrüßung und dem gemeinsamen Mittagessen im Haus des deutschen Weins - für die meisten natürlich Mainzer Spargel - erfuhren wir bei einer kundigen Stadtführung Interessantes über die fast 500-jährige römische Geschichte Moguntiacums, das in römischer Zeit eine bedeutende Legionsstadt war. Anschließend bestaunten wir die wunderschönen Chagall-Fenster in der Pfarrkirch St.Stephan, die die einzige Kirche in Deutschland ist, die Kirchenfenster des Künstlers beherbergt und deren biblische Gestaltung und leuchtenden Blautöne uns beeindruckten. Bei der anschließenden Turmbesteigung mit den über 200 Treppenstufen waren unsere Beinmuskeln gefragt. Dafür wurden wir aber mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Am Abend strapazierte der Kabarettist Lars Reichow unsere Lachmuskeln auf der Kleinkunstbühne des Mainzer Unterhauses.

Im Rahmen des Besuches einiger Freundinnen des Inner Wheel Clubs Freiburg im schweizerischen Langenthal wurde die Freundschaft beider Clubs durch eine Urkunde und die Unterschrift der beiden Präsidentinnen feierlich besiegelt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen- in Freiburg!

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Jahr viele Unterstützer aus Freiburg und Umgebung für unser Rosenprojekt gewinnen können, mit dessen Erlös wir alljährlich gemeinnützige Organisationen unterstützen.
Herzlichen Dank allen genannten und ungenannten Spendern für ihre Unterstützung!!

Benachteiligte Frauen mit Lern- oder sozialen Behinderungen sind mit dem normalen "ersten" Arbeitsmarkt überfordert und nur schwer zu vermitteln. Der Verein "Haus und Halt" unter der Trägerschaft von "St. Elisabeth - Fördern und Beschäftigen" bietet als Sozialunternehmen hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Privathaushalten und Unternehmen an und schafft somit Arbeitsplätze für diese Frauen. Der Inner Wheel Club Freiburg konnte mit dem schönen Erlös von 4.050,00 Euro aus seinem traditionellen Benefizkonzert die Arbeit des Vereins unterstützen. Das Geld wird für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen verwendet werden.

Wochenlang hatten die Damen des Inner Wheel Club Freiburg im Freundes- und Bekanntenkreis Handtaschen, Schals und Modeschmuck gesammelt. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten sie dann beim Habsburgerstrassen-Flohmarkt die sehr schönen Einzelstücke an modebewusste Frauen verkaufen. Der Erlös von 2.700,00 Euro wurde nun an den Arbeitskreis Leben (AKL) in Freiburg übergeben. Der AKL berät und begleitet Menschen in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgedanken. Ein besonderes Angebot ist die Online-Hilfe für junge Menschen.

Auf Einladung des Inner Wheel Clubs Freiburg begeisterten vier Musikstipendiaten des Vereins "Yehudi Menuhin Live Music Now" das Publikum an Klavier, Posaune und Violine mit Musik aus drei Jahrhunderten. Der Erlös des Konzerts von € 4.050,00 kommt dem Verein "Haus und Halt" zugute, der als Sozialunternehmen unter der gemeinnützigen Trägerschaft von "St. Elisabeth - Fördern und Beschäftigen" hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Privathaushalten, Praxen und Unternehmen anbietet. Hierdurch werden Arbeitsplätze für benachteiligte Frauen mit Lern- und sozialen Behinderungen geschaffen.

Auch im Jahr 2018 konnte der IWC Freiburg wieder viele Geschäfte, Firmen und Praxen überzeugen, Ihren Kundinnen und Mitarbeiterinnen am Internationalen Frauentag als Zeichen der Wertschätzung eine Rose zu überreichen und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Der Erlös der diesjährigen Aktion in Höhe von
kam dem Frauen- und Kinderschautzhaus e.V., Freiburg zu Gute.

Die Freundschaft zu pflegen, insbesondere auch zu den Nachbarclubs in der Region, ist eines der erklärten Ziele von Inner Wheel.
Im Anschluß durften wir bei einer weiteren Freundin, die eine private Kunstakademie im ehemligen Roth-Händle-Areal betreibt, ein vorzügliches leichtes Abendessen zu uns nehmen. So rundum verwöhnt ergab sich eine tolle Gelegenheit, die Freundinnen des IWC Lahr, die uns schon sehr ans Herz gewachsen sind, noch besser kennen zu lernen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an die Präsidentin Petra und ihren gesamten Club für diese gestfreundliche Atmosphäre, die keine Wünsche offen ließ!

Am 14. Juli 2018 hat der Inner Wheel Club Freiburg erstmals einen Stand auf dem überregional bekannten Flohmarkt auf der Habsburgerstrasse in Freiburg betrieben. Im Angebot gab es Handtaschen, Tücher und Modenschmuck, die in den Wochen zuvor bei Freundinnen und Bekannten gesammelt wurden. Mit 15 Umzugskisten voller Waren konnte der Verkaufsstand bestückt werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte im Laufe des Tages fast alles "an die Frau" gebracht werden.

M.Vatter, Dr.A.Keller-Kemper, Dr.O.Besters, K.Rieland, G.Volk, D.Haas-Klohé, R.Stoeger, Dr.F.Hoffmann-Klein, R.Rösner (v.l.)
Mit großer Freude und voller Tatendrang startet die Präsidentin Dr. Olivia Besters mit den Freundinnen des Vorstands in ihr Amtsjahr!

Zum ersten Gegenbesuch kamen bei blauem Himmel und angenehmen Temparaturen unsere neuen Freundinnen aus dem InnerWheel Club Langenthal in der Schweiz. Ein Rundgang über den Münstermarkt mit seinem prachtvollen sommerlichen Angebot, "Musik zur Marktzeit" im Münster, ein Apero über den Dächern der Stadt, ein köstliches Mittagessen und eine kundige, prägnante Münsterführung durch unsere Freundin Gabi waren die Meilensteine im Programm. Dazwischen unzählige anregende Gespräche, die uns die Damen aus dem Nachbarland wieder ein Stückchen vertrauter machten.

Die IWC Freundinnen trafen sich zur Amtsübergabe und anschließendem Spargelessen in einer inmitten von Weinbergen gelegenen Strauße in Staufen-Grunern. Bettina von Gilsa blickte auf ihr Amtsjahr als Präsidentin zurück und dankte allen Freundinnen für die mannigfaltige Unterstützung. Es war ein spannendes Jahr mit vielen kulturellen Höhepunkten.

Rund 100 Frauen aus zehn Inner Wheel Clubs (IWC) verabredeten sich am 13. Januar 2018 in Freiburg zum Internationalen Regiotreffen. Die Frauen aus der Schweiz, aus Frankreich und aus Deutschland treffen sich einmal jährlich, um -über Grenzen hinweg- miteinander ins Gespräch zu kommen, Region und Kultur der jeweilgen Gastgeber kennen zu lernen und Freundschaften zu pflegen.
Das nächste Regiotreffen wird im Januar 2019 in Basel stattfinden.